Suche
- alle
- Apen
- Apen / Augustfehn
- Bad Zwischenahn
- Bad Zwischenahn / Ohrwege
- Barßel
- Bd Zwischenahn
- Delmenhorst / Stickgras
- Dötlingen
- Edewecht
- Edewecht / Friedrichsfehn
- Edewecht / Portsloge
- Friesoythe
- Hude
- Jade
- Jever
- Oldenburg
- Oldenburg (Oldenburg)
- Oldenburg (Oldenburg) / Eversten
- Rastede / Wahnbek
- Saterland
- Varel
- Westerstede / Ocholt
- Wiefelstede
- Wiefelstede / Ofenerfeld
Kapitalanlage! Mehrfamilienhaus mit 6 Wohneinheiten in absolut zentraler Lage in Bad Zwischenahn
26160 Bad Zwischenahn
Eckdaten
Objektnummer 201019
Baujahr 1981
Wohnfläche 416 m²
Nutzfläche 148 m²
Zimmer 15
Grundstück 1.055 m²
Verfügbar ab nach Vereinbarung
Ihr Ansprechpartner
Vorname Stefan
Nachname Hungerland
Telefon 04403-9339-20
E-Mail info@immobilien-friedrichs.de
Kaufpreis 720.000 €
Zusatz Mietertrag p.a.: 28.536,-€ (steigerungsfähig)
Courtage 5,95 % des Kaufpreises inkl. gesetzl. MwSt.
Merkmale
Terrassen 2
Balkone 4
Badezimmer 6
Energieausweis
Energieausweis Verbrauch
Verbrauchskennwert 166,10 kWh/(m² a)
inkl. Warmwasser 1
Energieträger Gas
Beschreibung Dieses komplett vermietete Mehrfamilienhaus verfügt über jeweils zwei Wohneinheiten auf drei Etagen. Im Erdgeschoss, 1. Obergeschoss sowie Dachgeschoss befindet sich je eine Wohnung mit zwei sowie eine Wohnung mit drei Zimmern. Die Wohneinheiten im Erdgeschoss verfügen über eine West-Terrasse; die Einheiten in den oberen Etagen jeweils über einen West-Balkon. Jeder Wohnung ist ein separater Kellerraum zugeordnet; weiterhin bietet das Kellergeschoss u. a. einen gemeinschaftlichen Trockenraum. Hinter dem Gebäude wurde eine massive Fertiggarage errichtet, die den Bewohnern als Abstellraum für Fahrräder usw. dient. Außerdem befinden sich ausreichend Pkw-Freiplätze hinter dem Haus. Der rückwärtige Bereich des Grundstückes besteht größtenteils aus Rasenfläche (hierbei handelt es sich um ein gesondertes Flurstück, sh. beiliegende Flurkarte). Die Bebauungsmöglichkeiten erläutern wir Ihnen bei näherem Kaufinteresse gern in einem Gespräch.
Lage & Beschreibung
PLZ Ort 26160 Bad Zwischenahn
Lage Das Mehrfamilienhaus befindet sich im Zentrum von Bad Zwischenahn. Alle Einkaufs- und Versorgungs-einrichtungen, Ärzte, Apotheken, der Bahnhof sowie das Zwischenahner Meer sind bequem zu erreichen.
Ausstattung
Keller wasserdichter Sperrbeton, Fundament Beton BN 150, frostsicher auf tragfähigem Boden
EG außen Verblender, Innenschale der Außenwände Porotonsteine, DG-Außenwände Durisolsteine mit Betonauffüllung, alle übrigen Innenwände aus Kalksandstein
glatter Kalkzementputz im EG und DG, Deckenputz im EG, schwimmender Zementestrich in allen Räumen
Außenfensterbänke Pressklinker, Innenfensterbänke Marmor „Trani“, Türschwellen Pressklinker
Innentüren mit Stahlzargen
Stahlbetontreppe und Geschossdecken laut statischem Nachweis, Treppenbelag Marmor „Trani“, Treppengeländer Schmiedeeisen
Dach als Satteldachkonstruktion laut statischem Nachweis; alle Kanthölzer und Balkon mit anerkanntem Holzschutzmittel behandelt; Wohnhaus zwischen den Sparren und Zangen im ausgebauten Teil 10 cm alu-kaschierte Isoliermatten, an der Unterseite Sparschalung und 12 mm Gipskartonplatten, auf den Sparren Gitterfolie und Dachlatten 3 x 5 cm, Dachüberstände Profilholz Fichte / Tanne
Dacheindeckung mit schwarzen Zementdachziegeln, Verkleidung des DG mit schwarzen Eternitplatten auf Konterlattung
Dachrinnen auf Zinkblech, Abfallrohre PVC, gußeiserne Standrohre
Hauseingangstür Mahagoniholz farbig gestrichen, mit Ornament-Isolierverglasung
Zimmertüren Mahagoniholz-Türblätter
Fenster und Außentüren weiße Kunststoffprofile; weiße Kunststoffrollläden vor allen Fenstern und Außentüren im Erdgeschoss, alle Fenster 2-fach isolierverglast
Sanitärobjekte in den Wohnungen in beige, curry oder oliv, alle Bäder ausgestattet mit Wanne, Waschbecken und WC, Böden gefliest, Wände 2 m hoch gefliest
Gas-Zentralheizung ohne Warmwasser, alle Heizkörper mit Thermostatventilen ausgestattet, Nachtabsenkung über Raumthermostat; Warmwasser über Durchlauferhitzer in den Bädern
Balkonfußböden mit frostbeständigen Klinkeretten belegt; Balkongeländer verzinkte Vierkantpfosten und Kiefernholzbohlen
Pflasterung der Auffahrt und der Pkw-Einstellplätze mit grauen Betonrechtecksteinen
Anschlüsse an Kanal und Regenwasserleitung